Fördermitgliederwerbung: Studenten sind im Landkreis Heidenheim unterwegs
Ab dem 6. Juli sind in mehreren Gemeinden des Landkreises Studentinnen und Studenten im Auftrag des DRK-Kreisverbandes Heidenheim e.V. von Haus zu Haus unterwegs und bitten die Bevölkerung um eine Fördermitgliedschaft
Hochwasser, Covid-19-Pandemie und andere Katastrophen haben gezeigt, dass unsere ehren- und hauptamtlichen Kräfte rund um die Uhr einsatzbereit sind, Menschen in Not zu helfen. "Mit einem regelmäßig wiederkehrenden Spendenbeitrag können wir unser freiwilliges Engagement weiterhin für den Landkreis Heidenheim sicherstellen" stellt Kreisgeschäftsführer Mathias Brodbeck fest. Daher sind ab dem 06. Juli in mehreren Gemeinden des Landkreises Studentinnen und Studenten im Auftrag des DRK-Kreisverbandes Heidenheim e. V. von Haus zu Haus unterwegs und bitten die Bevölkerung um eine Fördermitgliedschaft.
Diese ist für uns als gemeinnützige Organisation die wichtigste Einnahmequelle zur Finanzierung der satzungsgemäßen Aufgaben im Bereich Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Bereitschaft, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Blutspendedienst und Ausbildung. Besonders in der Corona-Krise sind die Kosten wie z.B. für Einsätze, Schutzausrüstung und Hintergrundvorhaltung gestiegen. Daher freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung.
Die Aktion wird in enger Zusammenarbeit mit dem Fundraising-Dienstleister Kober GmbH unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften durchgeführt.
Das Aktionsteam trägt Rotkreuz-Kleidung und kann sich ausweisen. Die Teammitglieder nehmen keine Bar- oder Sachspenden an. Mit der Mitgliedschaft gehen Leistungen wie Auslandsrückholung, Beratung und Erste Hilfe Kurse einher.
Herzlichen Dank schon mal vorab an alle, die Teil unserer Gemeinschaft sind und werden!
Interessierte können sich selbstverständlich auch jederzeit direkt an die Bereitschaft der DRK vor Ort wenden oder an die Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes Heidenheim e.V.,
Telefon 07321 3583 56 oder per E-Mail an: m.kozar@drk-heidenheim.de.